Veranstaltungsarchiv
- 
21. April 2016 New Judicial Dialogues in Europe: How Do Constitutional Courts interact with Regard to Civil Rights?Prof. Dr. Oliver Lepsius (Bayreuth) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
  21. April 2016 The Place of Europe in the Late Cold War Rise of GlobalizationProf. Federico Romero (Florenz) 
 Lecture within the framework of the Ph.D. Program “Europe in the Globalized World”
- 
20. April 2016 Military Orders and the conversion of Muslims in Medieval CastileDr. Clara Almagro Vidal (Granada, Spanien) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
14. April 2016 Resignification of borders: Eurasianism and the ‘Russian World’Conference 
 Thu–Sat, 14-16 April 2016
- 
  14. April 2016 The Struggle for the Eurasian BorderlandsFrom the Rise of Early Modern Empires to the End of the First World War 
 Prof. Alfred J. Rieber (Budapest)
 Key lecture of the conference “Resignification of borders: Eurasianism and the ‘Russian World’”
- 
14. April 2016 Syndication as a Tool of ‘Administrative Best Practice’ in Late Medieval LuccaProf. Dr. Susanne Lepsius (LMU München) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
8. April 2016 Clusterworkshopzur inhaltlichen Diskussion von Fortsetzungsanträgen 
- 
  1. April 2016 Doing fieldwork in MyanmarA one-day research workshop organized by Prof. Dr. Judith Beyer (University of Konstanz), Prof. Dr. Mya Khin (University of Yangon) and Dr. Felix Girke (University of Konstanz) 
- 
17. März 2016 AutorInnentreffen „Konflikt“Workshop 
 Do–Fr, 17.–18. März 2016
- 
  28. Februar 2016 Wenn Hände mitsingenPremiere des Musikvideos von 12 Konstanzer (nicht-)behinderten Kindern über ihre Stadt 
- 
25. Februar 2016 Biokybernetik und TeilhabeTransformationsprozesse zwischen Mensch und Technik 
 Workshop der Forschergruppe „Mediale Teilhabe“
- 
16. Februar 2016 „Der Geist meiner Väter steigt im Regen auf“Narrative des Terrors und Verschwindens 
 mit Kirsten Mahlke, Mariana Eva Perez, Patricio Pron
 Diskussion im Rahmen der Ausstellung „Héctor Germán Oesterheld – Der Mythos Eternauta“
 Literaturhaus Stuttgart
- 
  12. Februar 2016 CfP: (De)Coding the SocialForschungswerkstatt mit Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr (Leipzig) 
 Frist: 31. Januar 2016
- 
  11. Februar 2016 Konversion und Radikalisierung. Eine aktualisierende RelektüreProf. Dr. Monika Wohlrab-Sahr (Leipzig) 
 Vortrag im Rahmen des Doktorandenkollegs „Europa in der globalisierten Welt“ und in der Reihe „Konstanzer Forschungen zur Religion“
- 
10. Februar 2016 Zum Erhalt der Herkunftssprachen in EuropaProf. Dr. Janet Grijzenhout, Dr. Tanja Rinker (beide Konstanz) 
 Kulturwissenschaftliches Kolloquium
- 
2. Februar 2016 African Christianities, Urbanity and Dimensions of Religious SophisticationDas Arbeitsgespräch muss wg. Krankheit leider ausfallen. 
 Prof. Dr. Rijk van Dijk (Leiden)
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
29. Januar 2016 Monasteries in Divided Societies: The Experience of Medieval WalesProf. Dr. Janet Burton (University of Wales/Trinity Saint David) 
 Workshop im Rahmen der Reihe „Konstanzer Forschungen zur Religion“
- 
28. Januar 2016 Christians, Muslims, and the End of the Ancient World?Der Termin muss leider verschoben werden. 
 Prof. Dr. Jack Tannous (Princeton)
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs in der Reihe „Konstanzer Forschungen zur Religion“
- 
  26. Januar 2016 Kampf um PublicityStreet Art im Kontext aktueller urbaner Politik und Ökonomie 
 Christian Schmidt (Leipzig/Berlin)
 Vortrag und Finissage der Fotoausstellung „ARThen. Eine künstlerische Suche nach Europa“
- 
  26. Januar 2016 Participatory Peace Processes and Political TransitionsDr. Thania Paffenholz (Geneva) 
 IACM Lecture Series